GETRIEBE-INSTANDSETZUNG
- Das ausgebaute Schaltgetriebe wird in alle Einzelteile zerlegt und ein erstes Schadensbild erstellt.
- Jedes Bauteil wird einer genauen Prüfung unterzogen, nicht einwandfreie oder irreparable Komponenten werden ersetzt.
- Alle Verschleißteile wie u. a. Dichtungen, Lager und Simmerringe werden erneuert.
- Jede einzelne Komponente wird neu aufgebaut und anschließend einer Funktionskontrolle unterzogen.
- Ist das Gehäuse beschädigt, wird es falls möglich geschweißt, ansonsten ausgetauscht.
- Wenn alle Komponenten überholt oder erneuert sind, wird das Schaltgetriebe zusammengebaut.
- Alle erforderlichen Einstellungen werden überprüft und gegebenenfalls korrigiert. Bei einigen Schaltgetrieben müssen exakte Mess- und Einstellarbeiten vorgenommen werden, anhand spezifischer Überholsätze und Herstellervorgaben.

- Im Zuge einer Schaltgetriebereparatur empfehlen wir ab einer gewissen Laufleistung auch die Kupplung (den Kupplungssatz) zu erneuern. Von Vorteil ist hier, dass diese ohnehin i. V. m. dem Getriebe ausgebaut werden muss, so kann man künftige Kosten reduzieren.
Sie haben Fragen zur Getriebeinstandsetzung?
Unser KFZ-Meister und Experte für Getriebereparaturen Mike Hamalian berät Sie gern!
